Ein neues Aquascaping-Layout zu erstellen bzw. einzurichten ist für mich immer noch etwas Besonderes! Bei dem Layout hängt ganz viel vom Hardscape und den geplanten Pflanzen ab.
Doch solltest Du lieber penibel alles bis ins kleinste Detail skizzieren und planen, oder doch lieber erst direkt bei der Einrichtung des Aquascapes dich von Hardscape und Pflanzen zum Layout inspirieren lassen?
Beide Seiten möchte ich in diesem Post versuchen zu beleuchten – schreib‘ doch mal in die Kommentare, wie Du das mit dem Aquascaping-Layout so hälst!

Ein Aquascaping-Layout penibel zu planen…
… kann durchaus von Vorteil sein! Ich bin generell ein Fan davon, mir im Vorwege alle Layoutmaterialien, wie Hardscape und Bodengrund etc. schon einmal zusammen zu suchen. Dazu erstelle ich mir gerne eine kleine Liste, was ich brauche und wie viel ich dafür brauche.
Ich habe immer im Hinterkopf, dass ich lieber ein – zwei Kilo Bodengrund oder Hardscape zu viel im Haus habe, als am Tag der Einrichtung, an dem die vorbereiteten Pflanzen auf das Einsetzen warten, dann feststellen zu müssen, dass mir etwas fehlt! Denn ich will ja meine Tools schwingen lassen!
Die Planung half mir bisher immer, dass am Ende mir nichts fehlte. Nach einigen eingerichteten Aquascapes brauche ich diese schriftliche Liste zwar nicht mehr, weil ich alles im Kopf habe, trotzdem habe ich sie für Dich noch einmal festgehalten – damit dem Start für dein Aquascaping-Layout nichts mehr im Wege steht!
Beim Zusammensuchen der Materialien für das Aquascaping-Layout gehe ich meistens wie folgt vor:
- Bodengrund wird bestellt (sowohl Soil, als auch eventueller Bodengrunddünger)
- In Geschäften und im Internet (in Foren, eBay, auf Amazon, Onlineshops etc.) schaue ich nach (abfotografierten) Einzelstücken. Die Katze im Sack möchte ich gerade beim Hardscape nicht kaufen, von daher bestelle ich wirklich nur Einzelstücke
- Die Suche nach Hardscape und einzelne Steine und Wurzeln kann dauern – lass dich nicht stressen
- Das Hardscape bestimmt bei mir dann auch die Grundidee beim Aquascaping-Layout
- Die Grundidee behalte ich dann im Kopf oder bringe sie zu Papier
- Dann entscheide ich mich für ein paar schöne Pflanzen, für Vordergrund, Begrünung des Hardscapes und für den Hintergrund
Wie Du siehst, kommen die Pflanzen dann wirklich als letztes, da ich sie in optimaler Qualität in das Aquarien-Layout einsetzen möchte. Also eine richtig feste Planung habe ich nie – bis auf die Liste an Dingen, die ich eh für das Aquarium-Layout benötige.
Inspiration holen
In Foren, in der Natur oder in Aquascaping-Büchern kannst Du dir tolle Inspiration holen.
Ich selber hatte ein paar Aquascaping-Bücher und -Magazine und kann nur jedem empfehlen, ab und zu sich einfach inspirieren zu lassen:
Das Aquascaping-Layout skizzieren oder sich vom Hardscape leiten lassen?
Ich habe die Grundidee vom Aquascaping-Layout erwähnt. Diese Grundidee schwirrt beim Zusammensuchen der gesamten Materialien für’s Layout in meinem Kopf herum. Das kennst Du sicher auch, oder?
Häufig kommt es auch vor, dass ich eine schöne prägnante charakteristische Wurzel finde, die meine Grundidee völlig über den Haufen schmeist. Davon lasse ich mich aber nicht keinesfalls entmutigen, sondern greife die formstarke Wurzel einfach auf und baue um sie herum das Layout auf.
Denn wenn mich die Form der Wurzel schon von meiner Grundidee weggebracht hat, kann das nur ein gutes Zeichen sein, oder? Eine hässliche und vor allem langweilige Wurzel hätte mich sicher nicht vom Grundgedanken abgebracht ;)
Von daher machen meiner Meinung nach, Skizzen VOR dem Hardscape-Kauf wirklich wenig Sinn, weil Du nie weißt, was Du für schöne Wurzeln oder Steine findest.
Sobald Du mit dem Hardscape-Kauf durch bist, kannst Du schon Trockenübungen auf dem Küchentresen auf einem auf die Aquariengrundfläche abgestimmten Bereich machen – also mit dem Hardscape ;)
So kannst Du ganz in Ruhe die besten Stellungen und Positionen des Mainstones oder der prägnanten Wurzel auf den kleinen Steinen ausprobieren. Fotos von der geglückten Positionierung des Hardscapes sind wirklich hilfreich beim späteren Einrichten, denn zu schnell vergisst Du gerade bei Naturmaterialien, wie Du sie eigentlich im Aquascape positionieren wolltest!
Statt des Fotos kannst Du auch eine kleine Skizze vom Aquascaping-Layout anlegen, auf der Du jeden Stein und jede Wurzel versuchst im optimalen Winkel im Aquarium zu setzen. Das habe ich gerade für die Grundidee für mein Mini L-Aquascape angefertigt und ich bin gespannt, wie das fertige Layout mit Pflanzen später aussehen wird.
Nimm die Wurzel oder den Stein in die Hand, die das Hauptaugenmerk des Betrachters auf sich ziehen soll und versuche es grob zu Papier zu bringen. Kleinigkeiten, wie Risse oder Löcher im Holz vernachlässigst Du natürlich, denn die Skizze soll nur als Gedankenstütze dienen.
Diese Wurzel stand quasi Modell für das geplante neue Aquascaping-Layout:
Du solltest dich aber beim direkten Einrichten nicht zu sehr an die Skizze binden – denn das killt jegliche Art an Kreativität und spontanen Verbesserungen!
Die Skizze sollte als Orientierung und Gedankenstütze für deine Grundidee, die Du vielleicht, wie ich auch, häufig schon beim Zusammensuchen der Aquascaping-Materialien bekommst, gesehen werden. Und bestenfalls auch als Liste für die gewünschten Pflanzen, von denen Du findest, dass sie den Look deines neuen Aquascapes unterstreichen.
Spontan das Aquascaping-Layout umsetzen – geht auch sehr gut
Statt sich eine Skizze anzufertigen und eine Grundidee zurecht zulegen, kann es nämlich durchaus auch seinen Reiz haben, erst direkt bei der Einrichtung des Aquariums sich mit dem Hardscape auseinander zu setzen und über Stunden hinweg die Steine und Wurzeln zu platzieren! Das wirkt manchmal wirklich meditativ :)
Fehlt es mir beim Einrichten, ohne die Grundidee im Kopf oder die Skizze in der Hand an Einfällen bei der Einrichtung des Aquascapes hole ich mir einfach Inspiration im Netz – sei es in Foren, auf Facebook, auf Youtube oder soger direkt in der Natur bei einem Waldspaziergang.
Und denk‘ immer dran: Es kommt eh anders, als man denkt!
Damit meine ich beispielsweise, die Wurzel, die ich doch nicht, wie gewollt platzieren kann, weil ein Ast zu lang ist, oder der Mainstone einfach nicht so stehen will, wie ich das wollte und vor allem penibel skizziert hatte.
- Natürlich geformt & einzigartig: Jeder Drachenstein ist ein Unikat – mit faszinierenden Farbnuancen von Braun über Beige bis Grau – ideal für natürliche Unterwasserwelten oder eindrucksvolle Terrarienlandschaften.
- Perfekt für Aquascaping: Strukturierte Oberfläche & spektakuläre Formgebung ermöglichen kreative Aufbauten – ideal für Layouts nach Iwagumi-, Triangle- oder Inselstil – inspiriert von der japanischen Naturästhetik.
- Garnelenfreundlich & bepflanzbar: Die poröse Oberfläche bietet sicheren Halt für Aufsitzerpflanzen & optimale Verstecke für Garnelen, Krebse & Bodenfische – keine scharfen Kanten, keine Schadstoffe, kein Einfluss auf Wasserwerte.
- Vielseitig einsetzbar: Für Süßwasseraquarien & Terrarien geeignet – ideal für Aquarien bis 300 Liter oder kombinierbar in Nano-Becken – einfach vor dem Einsatz abspülen & direkt platzieren – keine Einfahrzeit nötig.
- ARKA Naturgestein-Mix: Enthält sorgfältig ausgewählte Steine von 10–30 cm – keine zufällige Einzelsteinlieferung – optimiert für harmonische Gesamtwirkung & einfache Handhabung bei der Gestaltung.
- Einfach und doch perfekt: Die FZONE Harz-Treibholz-Aquascape bietet eine unglaublich realistische Nachbildung von natürlichen Holztexturen und -farben. Das äußerst authentische baumförmige Design erspart Ihnen die Mühe, Dekorationen für ein gutes Aquascape auszuwählen und anzuordnen. Das Harz-Treibholzmodell verwandelt Ihr Aquarium mühelos in eine einfache und perfekte Szene.
- 100% sicher und ungiftig: Das Harz-Treibholz für Aquarien gibt absolut keine chemischen Elemente ab und stellt keine Gefahr für Wasserpflanzen, Fische oder Garnelen dar. Im Gegensatz zum natürlichen Seiryu-Stein, der Spuren von Mineralien wie Kalzium freisetzen und den TDS-Wert des Wassers erhöhen kann, was das Wachstum bestimmter anspruchsvoller Wasserpflanzen erschwert, gibt FZONE Harz nichts ab, sodass Sie die Schönheit des Seiryu-Steins ohne Bedenken bezüglich des TDS-Werts genießen können.
- Exklusiv für Aquascaping entwickelt: Das Harz-Treibholzmodell hat eine fein detaillierte Oberflächentextur, die die Rauheit und Risse von natürlichem Treibholz nachahmt, mit tiefbraunen Farben, die sein realistisches Aussehen verstärken. Die geschwungenen Äste und die detailliert gearbeiteten Enden verleihen ihm das Aussehen von altem Holz, das durch Flussströmungen und Verwitterung geformt wurde.
- Empfohlene Verwendung: Die Größe des Driftwood-Aquariums beträgt 13 x 9 x 15 cm und ist ideal für das Einpflanzen von grasähnlichen Wasserpflanzen wie Cowgrass, kombiniert mit einigen Cryptocoryne-Blumen. Die Steinmodelle können arrangiert und kombiniert werden, um mit Ihrer Inspiration endlose Möglichkeiten zu schaffen.
- Hinweis: Die Farbe des Steins wird tiefer und dunkler, wenn er im Wasser eingeweicht wird. Jeder Stein kann leichte Farbabweichungen aufweisen. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, unser Kundendienstteam zu kontaktieren. Wir bieten einen 24-Stunden-Service an
- [hochwertige Materialien] Diese Aquariumsteindekoration besteht aus hochwertigem Harz, das ungiftig und sicher für Ihre Fische ist.
- [Easy Superior Aquascape] Dieses Aquariumdekorationsmodell besteht aus 2-großen Harz-Imitationsstein, linke Größe ist 8.2 x 9.4 x7.2 Zoll, rechte Größe ist 9.1 x 8.2 x4.7inch, kann auf eine Länge von 16 bis 20 Zoll, bis zu 9 Zoll hoch und 8 Zoll breit kombiniert werden, um Standard 16-20 Zoll Aquarien zu passen.
- [einfach zu bedienen] Einfach, eine Landschaft zu erstellen, legen Sie es in ein Aquarium, um eine schöne 3D Aquarium Dekoration zu erstellen.
- mySCAPE-ROCKS SEIRYU: Natürliches Gestein für einzigartige und spektakuläre Unterwasser Landschaften als Aufbauten in jedem Süßwasseraquarium und Terrarium.
- IDEAL BEFPLANZBAR: Die Natur Steine sind dank Ihrer unregelmäßigen Oberfläche ideal um sie mit Aquarium Pflanzen zu besetzten.
- FÜR TERRARIEN: Auch für Aufbauten in Terrarien sind die ARKA mySCAPE-Rocks bestens geeignet. Gestalten Sie im Handumdrehen traumhafte Landschaften in Ihrem Terrarium.
- ANWENDUNG: Die Aquarium Steine sind nach einer kurzen, gründlichen Reinigung sofort verwendbar. Das Aquariumwasser kann durch die mySCAPE-Rocks leicht aufgehärtet werden, was aber bei regelmäßigen Wasserwechseln selbt für Garnelen unbedenklich ist.
- ARKA Biotechnologie GmbH entwickelt und produziert seit Jahren hochwertige Produkte für Aquaristik, Teichpflege, Heimwerkerbedarf sowie Zubehör für Hund, Katze und Nager – bekannt für Innovation und Qualität - Made in Germany
- Natürliches Gestein, optimal & sicher zur Verwendung in jedem Süßwasseraquarium & Terrarium.
- Perfekt für spektakuläre Aquascapes - Landschaften.
- Ideal für Flussaquarien & Strömungsbecken.
- Kein Einfluss auf die Wasserhärte.
- ARKA Biotechnologie GmbH entwickelt und produziert seit Jahren hochwertige Produkte für Aquaristik, Teichpflege, Heimwerkerbedarf sowie Zubehör für Hund, Katze und Nager – bekannt für Innovation und Qualität - Made in Germany
Hach, ich freue mich jetzt schon wieder, wie ein kleines Kind darauf, das Aquarium neu einzurichten! Ich hatte mit diesem Post übrigens nicht vor, Dir zu sagen, wie Du am besten die Einrichtung des nächsten Aquariums planst, sondern einfach noch einmal darauf zu verweisen, dass es auch bei der Einrichtung eines Aquascapes kein richtig oder falsch gibt.
Wichtig ist es einfach, für dich den Weg zu finden, der für Dich am optimalsten ist!
Wie gehst Du vor? War dieser Beitrag überhaupt hilfreich, frage ich mich auch gerade – lass es mich gerne wissen! Erzähl mir, wie Du beim Neueinrichten vorgehst!
Letzte Aktualisierung am 2025-10-14 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API