Lupyled theONE – auch schon davon gehört? Seit Wochen lässt die Firma Lupyled spärlich einzelne Infos ans Licht kommen. Heute wurde von der deutschen Firma Lupyled die neue per eigens entwickelten App steuerbare LED-Leuchte theONE im Video durch Oliver Knott präsentiert.
In diesem Post möchte ich Dir die wichtigsten bisher erhältlichen Infos zu theONE von Lupyled einfach mal gesammelt zusammenschreiben! Definitiv eine Leuchte, die interessant fürs Aquascaping sein könnte!
LED-Leuchten gibt es mittlerweile in der Aquaristik wie Sand am Meer. Was ich auf Grund der Energieeffizienz und Lebensdauer sehr begrüße. Es gibt zudem auch sehr schöne Modelle, wie bspw. die ADA Aquasky.
Alle bisher veröffentlichten Informationen (alle Informationen zu der Leuchte werden Mitte November veröffentlicht) zur Lupled theONE möchte ich in diesem Post zusammenfassen.
Lupyled – theONE: technische Daten & Fakten
Viel ist zu der heute in einem Video mit Oliver Knott präsentierten Lupyled – theONE noch nicht bekannt. Das Video zur Leuchte binde ich Dir am Ende des Posts noch ein – keine Panik! :)
Ein paar technische Raffinessen hat Oliver Knott in dem theONE-Teaser aber durchblicken lassen. So sollen Sonnenauf- und Untergänge leicht per App zu programmieren sein und auch solche Spielereien, wie Gewitter oder Bewölkung zur Mittagszeit sind durch die moderne LED-Technik möglich.
Gut, das sind aber alles Sachen, die können meines Wissens nach einige LED-Leuchten derzeit auf dem Markt auch schon leisten.
Unterschiede der Lupyled theONE zu anderen LED-Leuchten
Doch was unterscheidet nun die neue Lupyled theONE von anderen LED-Leuchten? Diese Frage wird in dem Video mit Oliver Knott durch ein paar Einstellungen per Smartphone an der Leuchte beantwortet. Und zwar hat die Lupyled theONE eine App-Anbindung, die es dem Technik-Narren und ambitioniertem Aquascaper ermöglicht, unter anderem erst einmal zwischen einzelnen Habitaten d. h. Lichttemperaturen zu wählen.
So hast Du z.B. die Wahl zwischen der Einstellung „Africa“ oder aber einem Meereshabitat. Das macht die Leuchte auch besonders, weil sie von Süßwasser bis Meerwasser alle Lichtspektren abzudecken scheint. Zwischen Süß- und Meerwasser entscheidet man sich scheinbar ganz am Anfang aller Einstellungsmöglichkeiten der theONE von Lupylight.
Aber nicht nur allgemeine Einstellungen für die gesamte Leuchte sind möglich. Auch viel detailliertere Settings, die nun folgen kannst Du dann später per App einstellen.
Lupyled theONE EInstellungsmöglichkeiten per App
Um die unterschiedlichen Einstellungen der theONE von Lupyled zu verdeutlichen habe ich aus den oberen beiden Fotos einmal das links zu sehene Gif erstellt.
Ganz lässig, finde ich!
Einstellung der Lichtintensität der Lupyled theONE
Desweiteren kannst Du, einzelne LED-Segmente des LED-Panels ansteuern und diese dann in Lichtstärke sowie -temperatur beeinflussen.
Das gefällt mir persönlich gut, denn so kannst Du der lichthungrigen Heminathus callitrichoides „cuba“, die im Vordergrund einen dichten Rasen bilden soll, mehr Licht gönnen, als bspw. den leicht zu Algen neigenden Anubias, die weiter oben – also näher am Licht – auf Wurzeln eher langsam wachsen.
Einstellung der Farbtemperatur der Lupyled theONE
Oder Du möchtest, dass die noch ziemlich blasse Rotala rotundfolia im rechten Licht sitzt und noch zusätzlich zur stärker eingestellten Beleuchtung in diesem Bereich noch rot angestrahlt werden? Kein Problem mit der theONE von Lupyled. Du setzt dafür dann einfach einen roten Spot auf die einzelne Pflanze. Siehe auch folgenden Screenshot aus dem Lupyled-Teaser:
Das Design der Lupyled theONE
Die LED-Leuchte kommt im Edelstahl-Design, welches für den German Design Award 2015 nominiert ist. Außerdem soll sie sowohl als Aufsetz- also auch als Hängeleuchte eingesetzt werden können. Neben dem äußerlichen Design der Leuchte macht auch die App in den bisherigen Videos optisch einen guten Eindruck. LED-Aquarienleuchten bestechen generell dadurch, dass das recht harte Licht sehr dekorativ sich auf dem Bodengrund des Aquariums niederschlägt und dann wie an einem Sommertag in einem schön klaren Fluss wirkt. Ich liebe diese Lichtkringel ja…
Wie in den ersten Absätzen versprochen, folgt nun auch endlich das Video mit Oliver Knott, auf das ich mich in diesem Beitrag beziehe:
Zu guter Letzt möchte ich noch ein paar Infos zur Firma Lupyled verlieren:
Die Lupyled-GmbH …
… wird sympathischerweise von den zwei Freunden Prof. Dr. Dominik G. Rabus und Alexander Görz geführt. Die, wie sie es selbst auf deren Homepage von Lupyled sagen, „sich aufgrund ihrer gemeinsamen Leidenschaft, Dinge verbessern zu wollen, zur Gründung von LUPYLED entschieden haben“.
Ich wünsche Euch viel Erfolg mit der Leuchte, Jungs! Ich mag persönlich solche Gründungsgeschichten und bin gespannt, wie die theONE ankommt!
Günstige Alternativen zur Lupyled theOne
Da die oben vorgestellte LED-Leuchte nicht gerade für einen schmalen Taler zu haben ist, habe ich mich nach Alternativen, die etwas günstiger sind und auch ordentlich Licht machen, umgesehen:
- speziell für offen betriebene Pflanzenaquarien entwickelt in edlem Design
- hochwertige Bauteile für lange Lebensdauer
- dimmbar! (Dimmer im Lieferumfang enthalten) Bluetooth Controller separat erhältlich (Chihiros Commander)
- mit der erhältlichen Edelstahlhalterung auf verschiedene Aquariumgrößen anpassbar
- 30 cm - 54 LEDs - starke 2800 Lumen - 8000 Kelvin (K) - 18 Watt (W)
- edles Design & neueste Hardware
- jeder Farbkanal einzeln steuerbar
- inklusive Commander4 Bluetooth Controller
- ganz einfach per App Sonnenaufgang und Sonnenuntergang simulieren
- 45 bis 60 cm - 153 LEDs - starke 2600 Lumen - 38 Watt (W)
- speziell konzipiert für besten Pflanzenwuchs | besonders gut für Wabikusa geeignet
- Bluetooth Controller eingebaut | Steuerung via App
- mobile Drehgelenke für alle Einsatzzwecke | Halterung für Glasstärken bis 8mm
- C-2 Base (Basisplatte) optional erhältlich
- empfohlen 20-36 cm - 60 LEDs - starke 1500 Lumen - max. 16 Watt (W)
Was sagst Du denn zur Lupyled theONE? Gefällt Dir die Verknüpfung der Aquaristik mit modernen Smartphones und anderen Technologien? Schreib mir Deine Meinung in die Kommentare!
Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hallo,
wo kann ivh folgende Leuchte erwerben? Und was kostet sie?
MfG Eric
Hi Eric,
hier zu finden: https://www.lupyled.com/shop/
Schöne Grüße Timo