Moin,
die letzten Tage bis zum IAPLC laufen und ich habe vor zwei Tagen mir meinen 60cm Glasgarten, den ich zum Aquascaping-Contest schicken will noch einmal genau und kritisch angeschaut. Nicht nur zum IAPLC sondern auch zum neuen GAPLC soll es angemeldet werden!
Letzte Schnitte wurden getätigt und noch zwei Invitro-Cups Ammania sp. Bonsai sind hinzugekommen. Aber seht selbst!
Ein kurzes Vorher-Foto des Beckens für den Aquascaping-Contest:
Man erkennt eventuell, dass es dem Becken noch etwas an Struktur fehlt. Aus diesem Grund, wollte ich die Riccardia-Flächen etwas auftrennen, indem ich Ammania sp. Bonsai dazwischen setze.
Das war auch schnell gemacht und schon sag das Aquascaping-Becken wie folgt aus:
Ich habe außerdem noch ein paar (unscheinbare) Schnittmaßnahmen vorgenommen, sodass die Pflanzen zum Fototermin (bei mir meist kurz vor dem Einsendeschluß :P) im richtigen Zustand sind.
Ich muss sagen, dass das Becken wirklich Spaß macht, weil es einfach keine Arbeit macht. Mehr als nen Wasserwechsel pro Woche und maximal einmal im Monat die Hygrophila pinnatifida schneiden, mache ich nicht! Habt Ihr noch Anregungen, was ich bis zum Final-Shot noch verbessern könnte?
(Die Fotos sind jetzt nicht sonderlich gut, aber beim Final-Shot wird alles richtig ausgeleuchtet und fotografiert – wie ich das dann mache, werde ich, wenn Ihr wollt, in einem Kurz-Film zeigen).
Einen schönen, sonnigen Sonntag noch!
Wer noch etwas unsicher ist, was bei den Aquascaping-Contests zu beachten ist, dem lege ich meinen Post von gestern ans Herz: Aquascaping-Contests 2013
MfG Timo
Hi,ich vermute mal, das rechts und links hinten ist Eriocaulon ‚japan needle leaf‘? Den würde ich an deiner Stelle entfernen, der Blick wird sonst zu sehr in die Ecken gelenkt ;)Greets, Flo
Hi Flo,ich habe die Eriocaulon eingesetzt, um die Höhe des Beckens besser auszunutzen.Heute ist die H. pinnatifida auch bis zur Oberfläche gewachsen und es ergibt ein harmonisches Bild.Ansonsten gebe ich dir vollkommen recht!GrußTimo