Sponsorings auf Aquascapia werden immer mit der Kategorie „Sponsor“ gekennzeichnet. So siehst Du immer auf einen Blick, welche Blogbeiträge Produkte oder andere Infos zu meinen Sponsoren und aber auch Partnern beinhalten! Wieso sollte ich das auch verheimlichen :) Ich bin stolz darauf, dass mein Blog auch für Unternehmen mit innovativen Produkten interessant ist!
(Twinstar Nano Erfahrungsbericht) Moin, ich wurde darum gebeten, doch mal wieder mein großes Aquarium vorzuzeigen. Gerade in Bezug auf den Einsatz des Twinstar Nano in einem alteingefahrenen Aquarium. Es hat sich einiges getan, auch wenn die Algen noch nicht ganz…
The Book of ADA – endlich hielt ich es in den Händen! Neben tollen Landschaften, und Aquascapes bietet das erstmalig in deutsch übersetzte Book of ADA allen ADA-Verrückten Einblicke in die Produktwelt von AQUA DESIGN AMANO! Ich habe für Euch…
Twinstar Nano – derzeit in aller Munde, wenn es um die Vorbeugung und Beseitigung von Algen geht. TWINSTAR Europe hat mir netterweise den TWINSTAR Nano zur Verfügung gestellt. Hier lest Ihr eine Einführung, technische Erklärungen, meinen ersten Eindruck, ein Unboxing-…
Moin, die ADA AQUASKY erhielt ich vor ein paar Monaten von ADA Deutschland – genauer gesagt die ADA Aquasky 601 (wofür das steht, erläutere ich auch in diesem Post). In diesem Post will ich diese LED-Aquarienleuchte einmal vorstellen und ein…
Moin, gerade am Freitag habe ich endlich auch die zweite Ausgabe des Garnelenhalter und -züchtermagazins Breeders’n’Keepers Vol 2 erhalten. Auch dieses mal präsentiere ich Euch, am Ende dieses Artikels, das Magazin in einem weiteren Durchblättervideo! Wer die erste Ausgabe noch…
Moin, letztens ereilte mich ein schönes Paket von Stattrand-Aquaristik mit ein paar Lily Pipes für Außenfilter. Im folgendem Beitrag möchte ich Euch die fünf mir zugeschickten Glas Inflows und Outflows kurz vorstellen! Diese Glaseinläufe für Außenfilter werde ich präsentieren: VIV…
Moin, letztens bestellt ich mal wieder Kleinigkeiten bei Aquasabi.de und wurde prompt mit 4 der neuen Flowgrow-Tools überrascht. Sie kamen in unscheinbaren Plastikverpackungen mit dem Hinweis, dass man sie nach Gebrauch kurz abtrocknen sollte. Im Grunde ist die spartanische Verpackung…
Moin, als letzten JBL-Artikel dieser Produkttest-Reihe, kommen die Bodengründe der Sansibar-Reihe zur Sprache. Feine dekorative Sandböden. Bisher hatte ich ja die JBL AquaTerra Tools, den JBL Floaty und den Mulmsauger JBL Aqua Ex vorgestellt.
Moin, Mulmsaugen? Das hatte ich bisher eher sporadisch und mit einem normalen Schlauch gemacht. Als ich nun aber den JBL Aqua Ex erhielt, nutzte ich ihn bisher schon ein paar Male beim Wasserwechsel im Garnelenbecken. JBL Aqua Ex 10-35