Moin, Taiwanbees zu haben war lange Zeit ja nur ein Traum von mir. Die ersten trafen als Mischlinge bei mir ein und gingen aber leider auch fast genauso schnell wieder ein.
Erst ein weiterer Stamm an Taiwanmischlingen brachte endlich auch Red Wines, Blue-Bolts, King-Kongs und Pandas! Ich habe mir letztens das Macro-Objektiv meiner Freundin geschnappt und einige schöne Macrofotos geschossen. Denn die Viecher sind mir, weil sie direkt auf meinem Schreibtisch stehen, sodass ich ein paar von ihnen mal etwas genauer fotografiert habe!
Ich schreibe auch die Kameraausrüstung sowie Kameraeinstellungen dazu!
Garnelen Fotos: Kamera-Equipment
Wie erwähnt, möchte ich auch etwas zu den Einstellungen der Kamera erzählen. Dazu gehört auch die Info über das Objektiv – dazu möchte ich einfach auf die Amazon-Seite verlinken!
- Herausragende optische Leistung, optimiert für spektakuläre Hintergrundunschärfe (Bokeh).
- Der neue VC-Bildstabilisator ist für den Makrobereich optimiert und sorgt für eine verbesserte Stabilisierung.
- Die abgedichtete Objektivkonstruktion schützt vor dem Eindringen von Feuchtigkeit und Staub.
- Di: Für digitale APS-C- und Vollformat-Spiegelreflexkameras.
Das Macro habe ich dann in Verbindung mit meiner Canon Eos 700D eingesetzt.
Zusammen mit einem externen Blitz, der auf dem Aquarium auf der Glasabdeckung lag. Die Kamera stand fest auf einem Stativ, um jegliches Verwackeln zu verhindern. Kurz noch einmal zusammengefasst:
- Kamera: Canon Eos 700 D
- Objektiv: Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD Makro*
- Externer Blitz: Keine Produkte gefunden. Taiwanbee-Mischling: Ein älteres Weibchen[/caption]
Nun seid Ihr dran: Habt ihr konkrete Tipps zum Fotografieren von Garnelen? Oder Fragen?
Gefällt Dir dieser Beitrag?[Insgesamt: 1 Ø: 5]Letzte Aktualisierung am 2025-01-14 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API